fritz-hoeger-preis.com
Neue Internetpräsenz für den Fritz-Höger-Preis
Mehr Raum für den Fritz-Höger-Preis für Backstein-Architektur: Rechtzeitig zur fünften Auflage des Wettbewerbes 2020 ist er auf eine neue, eigene Website umgezogen. Unter fritz-hoeger-preis.com finden Sie nun alles Wissenswerte zur aktuellen Ausschreibung sowie den vergangenen Preisen.
Zum neuen OnlineauftrittFritz-Höger-Preis 2020
Fritz-Höger-Preis 2020 in den Startlöchern
Der Fritz-Höger-Preis für Backstein-Architektur geht 2020 in seine fünfte Runde. Schon ab dem 2. Dezember 2019 können Architekten in der „Early Bird“-Phase ihre Projekte bei dem mit insgesamt 10.000 Euro dotierten, international renommierten Wettbewerb einreichen.
ArrayVORTEILE Nummer 18
Die besten Wohnungsbauten
Eine ganze Reihe von Geschosswohnungsbauten aus dem Material Backstein sind zuletzt in Deutschland und im europäischen Ausland entstanden. Das neue Backstein-Magazin VORTEILE 18 zeigt eine Auswahl der besten.
WeiterlesenVerblendmauerbroschüre komplett überarbeitet
Warum zweischalig besser ist
Die neue Broschüre erklärt in verständlicher Sprache das Prinzip der zweischaligen Wand und die Vorzüge des Bauens mit Backstein.
WeiterlesenJetzt neu
Architektenordner Online
Die Online-Version des bewährten Planungsordners präsentiert sich im neuen Gewand, liefert aktuelles Grundlagenwissen sowie anschauliche Praxisbeispiele.
WeiterlesenRegeldetails
Wärmebrückenwirkungen minimieren
Hier finden Sie anschauliche Anschluss-Situationen, die vorrangig unter wärmeschutztechnischen Gesichtspunkten entwickelt wurden.
WeiterlesenU-Wert Bereichnung
Praktisches Online-Tool
Ein Maß für die Wärmedämmung ist der U-Wert. Er gibt Auskunft darüber, wie viel Wärme durch eine Gebäudewand nach außen abgegeben wird.
Weiterlesen
- Weitere Meldungen rund um Architektur und Bauen mit Backstein
Fritz-Höger-Preis 2020

Fritz-Höger-Preis 2020 für Backstein-Architektur
Die Einreichungsphase für den „Fritz-Höger-Preis 2020 für Backstein-Architektur“ startet am 2. Dezember 2019. Der international renommierte Architekturpreis wird zum fünften Mal von der Initiative Bauen mit Backstein ausgelobt und erneut vom Bund Deutscher Architekten BDA unterstützt.
WeiterlesenNews

Gewölbekonstruktionen aus Ziegel sind schick, aber aufwändig herzustellen und teuer. Ein Forscherteam der TU Darmstadt hat gemeinsam mit Klinkerherstellern das Problem angepackt und die Lösung gefunden: Mit Hilfe eines Computermodells entwickelten sie eine Gewölbekonstruktion, die deutlich wirtschaftlicher ist.
WeiterlesenNews

Zum Tod des Architekten und Fritz-Höger-Preis-Gewinners Prof. Andreas Meck
Beeindruckende Raumatmosphäre und der virtuose Umgang mit Licht waren die vielleicht wirkmächtigsten Eigenschaften seiner Architektur: Am 20. August 2019 starb der Münchener Architekt und Fritz-Höger-Preisträger Andreas Meck. Er war einer der wichtigsten Baumeister des Landes und einer der besten. Ein Nachruf.
WeiterlesenNews

Modernes Einfamilienhaus an ungewöhnlichem Ort
DORTMUND. Wohnen auf geschichtsträchtigem Boden: Auf dem Grundstück eines ehemaligen Luftschutzbunkers in Dortmund-Hörde entstand ein modernes Backstein-Wohnhaus. In direkter Nähe zum Naherholungsgebiet Phoenix-See und auf den Fundamenten eines Weltkriegs-Relikts.
WeiterlesenNews

Zeremonie in München
Bei der Verleihung des Deutschen Ziegelpreises 2019 in München wurden in diesem Jahr zwei Hauptpreise, sechs Sonderpreise und acht Anerkennungen für herausragende Architektur in Ziegelbauweise vergeben.
WeiterlesenNews

Skulptural und funktional
Über elf Geschosse ragt das ikonische Backstein-Hochhaus „The Wedge“ (Der Keil) im neuen Osloer Stadtteil Barcode in die Höhe. Ein in mehrfacher Hinsicht außergewöhnliches Bürogebäude für innovative Firmen und kleine Start-ups.
WeiterlesenNews

Werkbundstadt wird nicht realisiert
1100 Wohnungen sollten in der sogenannten Werkbundstadt in Berlin-Charlottenburg in einem Quartier direkt am Spreeufer entstehen, so die Planung. Das Modellprojekt sah 32 architektonisch grundverschiedene Gebäude mit Backsteinfassaden vor.
WeiterlesenNews

In Teheran gelang ZAV Architects ein echter Renovierungs-Coup
Das Farsh Film Studio in der iranischen Hauptstadt Teheran ist ein ungewöhnliches Gebäude. Außen und innen rau und schnörkellos.
WeiterlesenThemenspezial: Wohnungsbau

Zuschuss von 1,5 Milliarden Euro
BERLIN. Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages vor kurzem den Bundeshaushalt abschließend beraten. Entgegen der bisherigen Planung von einer Milliarde Euro sollen die Zuschüsse zum sozialen Wohnungsbau auch in 2019 bei 1,5 Milliarden Euro liegen.
WeiterlesenThemenspezial: Wohnungsbau

Wohnungsbau für alle!
BERLIN. Kaum ein Thema wird derzeit so hitzig diskutiert wie die aktuelle Lage am Wohnungsmarkt. Bisweilen ist es schwierig, im Wust der Argumente und politischen Parolen eine themenbezogene und lösungsorientierte Debatte zu führen.
WeiterlesenNews

Neue Dauerausstellung in Chorin
CHORIN. Karl Friedrich Schinkel gilt als einer der besten Architekten aller Zeiten. Und er mochte zeit seines Lebens den Backstein. Wie der preußische Baumeister das Kloster Chorin entdeckte, es vor dem Verfall bewahrte und wie das brandenburgische Kleinod zu einem Musterbeispiel preußischer Denkmalpflege wurde.
WeiterlesenBuchvorstellungen

Architektur – Baustoff – Herstellung (Jahrbuch 2018)
Jahrbücher – das besagt schon ihr Name – haben es so an sich, dass sie alljährlich erscheinen. Das Problem: Wie schafft man es, jedes Jahr aufs Neue ein spannendes Buch zu einem mehr oder weniger monothematischen Sujet zu erstellen?
WeiterlesenNews

BDA-Tag 2018 in Hamburg
Architektur politisch zu denken, heißt, darüber nachzudenken, was Stadt und Häuser für die Gesellschaft sein können und wie sie zur Lösung unserer Zukunftsfragen beitragen. Deswegen hat der BDA politische Grundpositionen zu Stadt, Land und Architektur bezogen und lädt seine Mitglieder am 16. Juni beim BDA-Tag in Hamburg zu einer Debatte ein.
Weiterlesen

Ausstellung zum Deutschen Ziegelpreis 2017 in Hamburg
HAMBURG. Im vergangenen Jahr schrieb das Ziegel Zentrum Süd zum dritten Mal in Kooperation mit dem Bundesministerium für Umwelt und Bau sowie ideellen Partnern bundesweit den Deutschen Ziegelpreis aus. Ziel war es, herausragende Architektur auszuzeichnen, die aus energetisch vorbildlichen und gestalterisch überzeugenden Ziegelbauten besteht. Am 26. April eröffnet in Hamburg eine Ausstellung mit den besten Arbeiten.
Weiterlesen

LVR-Industriemuseum zeigt Ausstellung zu Peter Behrens
Oberhausen. Peter Behrens (1868-1940) zählt zweifellos zu den bedeutendsten deutschen Architekten, außerdem war er ein Pionier des modernen Designs. Anlässlich seines 150. Geburtstags widmet das LVR-Industriemuseum in Oberhausen ihm ab dem 28. April 2018 eine neue Dauerausstellung mit dem Titel „Peter Behrens – Kunst und Technik“.
WeiterlesenThemenspezial: Wohnungsbau

Günstiger Mietpreis in Wohnanlage Langerak (Utrecht, NL)
Im Wohnungs- und Siedlungsbau spielt Kosteneffizenz – gerade im Hinblick auf die späteren Mietpreise – eine signifikante Rolle. So durften die Baukosten der von biq standsontwerp realisierten Wohnblöcke in Langerak maximal 650,- Euro/m² betragen. Wie konnte das Großprojekt – trotz seiner architektonischen Qualität – zu einem derart niedrigen Quadratmeterpreis realisiert werden?
WeiterlesenThemenspezial: Wohnungsbau

Architektenkammern legen umfassendes Aktionsprogramm vor
BERLIN. In Deutschland fehlen über eine dreiviertel Million Wohnungen. Und der Bedarf insbesondere an günstigen Wohnungen in den Städten steigt und steigt, bedingt auch durch die ins Land kommenden Flüchtlinge. Eine Expertengruppe der deutschen Architektenkammer hat nun einen umfangreichen Maßnahmenkatalog erarbeitet.
WeiterlesenThemenspezial: Wohnungsbau

Wirtschaftliche Alternative zum nachträglich aufgebrachten WDVS
Verblendmauerwerk - eine wirtschaftliche Lösung bei der Fassadensanierung. Auch Wohnungsgesellschaften mit Mietwohnungen, die langfristig die Unterhaltkosten niedrig halten müssen, schätzen Ziegelbauten mit Verblendmauerwerk.
Weiterlesen