
Bremer Landesbank
Raffiniert bis ins Detail
Der Neubau der Bremer Landesbank erweist dem historischen Umfeld seine Reverenz und spielt dennoch mit seltener Raffinesse das ganze Potenzial des Baustoffs Backstein aus.
Weiterlesen
Backstein.com
Inspirationen für alle, die Backstein-Architektur schätzen.
Der Neubau der Bremer Landesbank erweist dem historischen Umfeld seine Reverenz und spielt dennoch mit seltener Raffinesse das ganze Potenzial des Baustoffs Backstein aus.
WeiterlesenDas elfgeschossige Projekt „The Wedge“ steht mit seiner rauen Backsteinfassade und seinen Kuben in scharfem Kontrast zu den anderen Hochhäusern des Osloer Stadtviertels Barcode.
WeiterlesenDass ein Empfangsgebäude eines Backsteinherstellers aus Backstein gebaut wird, versteht sich von selbst. Der Vogelensangh-Pavillon lässt sich indes als regelrechte Feier dieses handwerklich hergestellten Baustoffs deuten.
WeiterlesenBei der Sanierung dieses Hauses am Markt wurden die typischen Fassadenelemente des späten 19. Jahrhunderts sorgsam wieder herausgearbeitet: gelber Backstein und historisches Zierwerk.
WeiterlesenDer Erweiterungsbau des Pflegeheims ist geprägt durch seine helle Fassade mit weiß gedämpftem Wasserstrich-Ziegel aus Kohlebrand. Der Backstein der Außenfassade wird bis in die Kapelle fortgeführt.
WeiterlesenDer neue Bürokomplex in Gent bezieht seine Identität aus dem Dialog mit seiner Nachbarschaft. Im Turm wird gearbeitet, die niedrigeren Gebäudeteile stehen der Bevölkerung offen.
WeiterlesenDer Neubau eines Vollversorgermarktes fügt sich organisch in sein Umfeld ein, weil er drei Gebäudekreise in einen gewachsenen Baumbestand integriert.
WeiterlesenZusammenhängende Backsteinflächen betonen den ruhigen Charakter des Feuerwehrgebäudes, Fassadenöffnungen mit Stahl- und Glaselementen die räumliche Tiefenstaffelung.
WeiterlesenAus einem denkmalgeschützten ehemaligen Getreidesilo im Düsseldorfer Hafen wurde ein neungeschossiges Loftgebäude. Der Charakter des Industriebauwerks blieb dabei überzeugend erhalten.
WeiterlesenDer Neubau der Maschinenbau- und Produktionshalle reflektiert den Purismus und die elegante Schlichtheit moderner Industriearchitektur des frühen 20. Jahrhunderts.
WeiterlesenÜberaus variabel setzt dieses Terracotta-Atelier in Vietnam den Baustoff Backstein ein. Er strukturiert das Gebäude geradezu künstlerisch – und sorgt für angenehme Raumtemperaturen.
WeiterlesenStaffelgeschosse, weiche Konturen und geschosshohe Bänder bilden beim Boarding Haus am Michel einen plastischen Baukörper heraus. Hell glasierte Backsteine lockern die Fassade weiter auf.
WeiterlesenDie Reliefierung der Fassade hebt das Gebäude aus seiner ebenfalls backsteingeprägten Umgebung heraus. Gleichzeitig bezieht es sich bewusst auf die Industriearchitektur der Zwischenkriegszeit.
WeiterlesenGekonnt greift das Empfangsgebäude des Drägerwerks in Lübeck Elemente des norddeutschen Backstein-Expressionismus auf und übersetzt sie virtuos in die Gegenwart.
WeiterlesenDas Besucher- und Kundenzentrum der Firma Kärcher respektiert die Geschichte und die Dimensionen seiner Nachbarschaft. Mit seinen warmen Tönen wirkt es einladend und hell.
WeiterlesenEinfamilienhaus/Doppelhaushälfte
Das als teilweise perforierter Ziegelbau konzipierte Einfamilienhaus in Vietnam begeistert durch seinen neuartigen Umgang mit dem Baustoff Backstein.
WeiterlesenÖffentliche Bauten, Sport und Freizeit
In drei hellgrau geschlämmte Backstein-Pavillons gliedert sich der Neubau der Hessenwaldschule in Weiterstadt. Er erfüllt zudem alle Anforderungen eines energieeffizienten Gebäudes.
WeiterlesenÖffentliche Bauten, Sport und Freizeit
Der Entwurf für ein Landbad entwickelt ein starkes äußeres Erscheinungsbild und kann mit seiner Konversion der alten Ziegelei als Anlehnung an die analoge Architektur verstanden werden.
WeiterlesenÖffentliche Bauten, Sport und Freizeit
Das Shakespearean Theater in Danzig präsentiert eine außergewöhnliche Architektur mit klarem Bezug zum Baustoff Backstein. Hier wird Theater vollkommen neu gedacht.
WeiterlesenWohnungsbau, Geschosswohnungsbau
Das Projekt lässt sich als eine Art Vorbild für den Geschosswohnungsbau der Zukunft sehen. Denn hier wird der klassische Wohnturm auf neue Art und Weise interpretiert.
WeiterlesenBei der alten gotischen Kirche von Vilanova de la Barca im katalonischen Lleida fand eine behutsame und gleichermaßen überzeugende Transformation des Bestandes in eine Multifunktionshalle statt.
Weiterlesen