-
Newcomer-Projekte beim Fritz-Höger-Preis 2017
Faszinierende Nachwuchs-Arbeiten
Der zum zweiten Mal ausgelobte Newcomer-Award gab erneut Studenten, Absolventen und Nachwuchsarchitekten die Gelegenheit, ihre Projekte und Ideen zum Thema Backstein-Architektur vorzustellen. Zu besichtigen ist eine beeindruckende Leistungsschau des Architektur-Nachwuchses.
-
Winner Gold: NICK CHADDE, WEIMAR
Starke Bildwirkung des Entwurfs
Projekt: Konversion einer alten Ziegelei zum Landbad, Bordenau.
Der Entwurf kann als Anlehnung an die analoge Architektur verstanden werden. Prägnant ist die starke Bildwirkung. Die Qualität des Ortes bildet die Grundlage für die gelungene Umwandlung.
Mehr erfahren -
Fritz-Höger-Preis 2017 für Backstein-Architektur
Newcomer-Award 2017
Im Rahmen des zum zweiten Mal ausgelobten Newcomer-Awards präsentierten Studenten, Absolventen und Nachwuchsarchitekten ihre Projekte und Gedanken rund um das Thema Backstein-Architektur. Eingereicht werden konnten realisierte Projekte und Projektideen. Diese Website stellt die besten Arbeiten vor.

Alte Ziegelei - Landbad Bordenau
Nick Chadde
Im niedersächsischen Bordenau wird mittels Rückbau eines baufälligen Dachstuhls der denkmalgeschützte Zick-Zack-Ofen der „Alten Ziegelei“ freigelegt. Die zeitgemäße Aufstockung durch ein Landbad nähert sich räumlich und atmosphärisch dem Ziegelofen an und fügt Bestand und Neubau zur Gesamtskulptur. Weiterlesen
das kleine Haus
Moritz Tscheu
Im dritten Semester des Bachelorstudiengangs Architektur an der SoAB Bremen, soll eine zeitgenössische Interpretation des Themas "Bremer Haus" entwickelt werden. Es wird ein bestimmter Ort definiert, für den das Objekt zu planen ist.Module: Entwurf, Baukonstruktion, Integrale Planung Weiterlesen

Multikonfessionelle Aussegnungshalle
Marius Westermann
Multikonfessionelle Aussegnungshalle für den Friedhof Melaten in Köln. Weiterlesen
KONVERSION DER SCHILLEROPER HAMBURG
Hyunje Joo Baukunst
Der Entwurf verlässt sich dabei ganz auf das Urbild „Zirkusbau“, auf die archaische Anmutung des Einfachen und auf eine „Vorstellung von Vergangenheit, in der die Zeiten sich bespiegeln“. eine Fassade, die neugebaut wird, funktioniert als Kulisse in der historische Ort.
Weiterlesen

Sozialer Wohnungsbau in Köln
Miriam Petry
Ein Sozialer Wohnungsbau für Köln Ehrenfeld. Ausformuliert in einer höfischen Doppelzeile mit 92 Wohneinheiten. Zusammengefasst durch roten Backstein.
Mogulmuseum Indien
Maximilian Janke
Nahe des Taj Mahal in Agra soll ein Museum für Mogul-Architektur entstehen. Ein Gebäude, das allen offen steht, in einem Land, in dem traditionelle, separierende Prinzipien wie das Kastensystem nach wie vor eine große Rolle spielen. Ein Ort, der zum Verweilen einlädt und teil der Gesellschaft ist. Weiterlesen
continue building venice
øbskür
Der Entwurf befasst sich mit einer Kunsthandwerksschule in Venedig. Der konzeptionelle Grundgedanke besteht darin die architektonischen Elemente Venedigs neu zu interpretieren und ein Gebäude zu entwickeln, das typologisch als auch materialtechnisch unverkennbar Venedig weiterbaut. Weiterlesen
Dietrich-Bonhoeffer-Akademie
MH Architektur
Inmitten der Museumsinsel soll ein Raum für öffentlichen Diskurs geschaffen werden. Ein Solitär aus Verbundmauerwerk schließt am Standort der alten Börse eine Lücke und ergänzt das einzigartige Ensemble von Monumenten.
Weiterentwicklung historischer dörflicher Strukturen
MO-NI-KA
Mit einer Dorferweiterung von rund 50 Wohneinheiten sollen Gegenstrategien zur Zersiedelung historischer dörflicher Strukturen im Burgenland untersucht werden. Der Typus des Hofhauses dient mit seinem Potential zur Verdichtung als Gegenkonzept zum Flächenanspruch des freistehenden Einfamilienhaus.
Weiterlesen

Deutsches Kulturinstitut Madrid
MH Architektur
Im Herzen der dichten Innenstadt Madrids erweitert ein Kulturzentrum die Stadt um einen Ort des Austausches und nähert sich dem Ort dabei über Motive der Stadt an Weiterlesen
Neubau einer Basisschool in Amsterdam Noord
Felix Bulka und Markus Plank
Die Ijdoornschool in Amsterdam benötigt ein neues Schulgebäude. Gefordert sind 17 Klassenzimmer, eine Sporthalle sowie eine Vorschule und eine außerschulische Betreuungseinrichtung. Bei diesem Entwurf handelt sich um eine Bachelorarbeit welche im Zweierteam an der Uni Stuttgart entstanden ist. Weiterlesen
Franz-Liszt Saal Weimar
Lucas Podzuweit
Mit öffentlichen Terrassen, welche an den bereits niedergebrannten Vorgängerbau erinnern, fügt sich der neue Franz-Liszt Kammermusiksaal in die englischen Garten Park an der Ilm ein. Der gestaffelte durch Backstein eingekleideter Bau wirkt zugleich selbstbewusst und ehrfürchtig der Natur gegenüber. Weiterlesen
Aarhus University - Student Learning Center
Jan Strelzig
Die Universität Aarhus ist ein institutsübergreifender multifunktionaler Gebäudekomplex. Das Raumprogramm beinhaltet Veranstaltungsräume, Lernsäle und Orte des Beisammenseins. Während die innere Struktur sich den Anforderungen der Bautypologie unterwirft, gliedert sich die Hülle in die Bebauung ein. Weiterlesen
Brewhouse Blankenberge
Jan Strelzig
Das „Brewhouse Blankenberge“ verbindet Hotel-, Gastronomie- und Brauereibetrieb. Das alte Handwerk der „Braukunst“ wird neu inszeniert und rückt zentral in den Mittelpunkt des Gebäudes. Die öffentlichen Bereiche wie Reception, Gastraum oder Foyer bieten dem Gast Einblick in die Brauerei. Weiterlesen
Neue Ortsmitte Mindelstetten
Andreas Bögeholz
An die historische Struktur eines Straßendorfs mit bäuerlichen Hoftypologien und Speicherstätten anknüpfend, schafft das Projekt den Brückenschlag - heraus aus einer subsistenten Vergangenheit hinein in eine fragil gewordene Gegenwart - mithilfe der "Geborgenheit vertrauter Formen" (Peter M. Bode). WeiterlesenInitiative Rising Star - Schulgebäude für Hopley
Ingenieure ohne Grenzen e.V.
Ingenieure ohne Grenzen e.V. unterstützt die Rising Star Schule in Harare mit dem Bau einer neuen Schule. Die ersten zwei Klassenräume sind in 6 Monaten gebaut worden. Alte Bauprinzipien, verwandelt in zeitgenössische Architektur, machen die Schule einzigartig und identitätsstiftend für die Umgebung.
Weiterlesen

Parkschule Nordend
Andreas Zahn
Im Günthersburgpark im Nordosten Frankfurts soll eine zweizügige Grundschule entstehen. Als Konzept wird jedem Klassenzimmer eine Freiklasse mit Baum zugeordnet. Der Entwurf treppt sich mit dem Gelände ab und verzahnt sich in den Park hinein. Weiterlesen
KIRKE, neue Kirche Ulstein
Florian Langer
Ulstein hat sich in den letzten Jahren zu einer Boomtown entwickelt.Die Notwendigkeit infrastruktureller Einrichtungen ist stark gestiegen.Auch die Kirche klagt über Platzprobleme.Unter Einbezug der alten Kirche sieht die Gemeinde das Potenzial eine neue Kirche + Gemeindezentrum zu errichten.
Weiterlesen

Backsteinevolution
Maximilian Timmermann
Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt in der Ausarbeitung der Fassade und der Gebäudekubatur. Der Backstein als Fassadenmaterial erhielt von Anfang einen hohen Stellenwert. Ein besonderes Augenmerk wurde auf die Beziehung zwischen dem Standort und dem Backstein gelegt.

Erweiterung der Kunstakademie Düsseldorf
Atelier Richter
Der Entwurf einer Erweiterung für die Kunstakademie Düsseldorf beruht auf der theoretischen Auseinandersetzung der Geschichte der Akademie, der architektonischen Analyse des Gebäudes und des Klassizismus. Er reagiert zeitgenössisch auf den Bestand und schafft eine bewusste architektonisch Nähe.
Weiterlesen

Zitat und Variation - Nutzungskonzept für die Merkur Fabrik
Tobias Rabold
Städtebaulicher Masterplan mit ca. 200 Wohnungen und Umnutzungskonzept der ehemaligen Glühlampenfabrik "Merkur" unter besonderer Rücksichtnahme auf den denkmalpflegerischen Umgang mit dem Bestand. Die Arbeit wurde im Rahmen eines Studentenwettbewerbs der Deutschen Stiftung Denkmalschutz verfasst.
Weiterlesen

DOM. STADT. ERFURT - Domschatzmuseum Erfurt
brewittarchitektur
Die Grundidee des Entwurfs ist es, ein neues städtisches Quartier zu schaffen, dass einerseits durch eine eigene innere Identitätsstruktur überzeugen kann und sich andererseits architektonisch in den Bestand einfügt.
Weiterlesen

Herberge
Sven Michels
Beim vorliegenden Projekt handelt es sich um eine Übungsaufgabe des Lehrstuhls für Baukonstruktion der RWTH Aachen. Eine Herberge für die Sommermonate in der Eifel sollte entworfen werden, welche für Kurzaufenthalte von Wandergruppen mit einer maximalen Größe von zehn Personen vorgesehen ist.
Weiterlesen

Primordial
Space Oddity Studio
”Primordial” is a proposal for the creation of a small community that provides temporary, yet comfortable homes for the homeless youth of Athens. Brick is extensively used to signify and annotate the feeling of safety, protection and warmth that youngsters need in the early parts of their lives. Weiterlesen
Hafenquartier Köln
Nele Weinmann
Tall and wet – War Ausgangspunkt für die Überlegungen für eine Quartiersentwicklung am Mühlheimer Hafen. Weiterlesen
Ruderzentrum auf Poveglia, Venedig
Leonie Wolf
Poveglia, eine 75000 qm große Insel im Südosten Venedigs, beherbergte bis in die 60er Jahre ein Krankenhaus. Seit der Schließung ist die Insel verlassen. Statt sie weiter verfallen und überwuchern zu lassen soll ein Vorschlag entwickelt werden, Poveglia wieder in die Lagune zu integrieren.
Weiterlesen

Seminargebäude für die Kirchliche Seelsorge
ts viz
Dem Entwurf eines Seminargebäudes für die Kirchliche Seelsorge liegt die Idee von Vogelsang als Ort der Bildung, als gastfreundlicher Ort der Toleranz und Offenheit für Menschen aller Kulturen zugrunde.
Weiterlesen

Städtebauquartier Geniner Ufer
Eljas Allafian
Der steigende Bedarf an Wohnungen und das Freiwerden des Geniner Ufers eröffnen der Stadt Lübeck neue Möglichkeitsräume für zukünftige Formen des Zusammenlebens. Das Entwurfsreal befindet sich direkt an der Trave in Sichtweite des nordöstlich gelegenen historischen Stadtkerns. Weiterlesen
Genossenschaftlicher Wohnungsbau in Aachen
ts viz
Ein Wohnblock einer Genossenschaft mit gemischten, teilweise förderfähigen Wohnformen, Gewerbeflächen und gemeinsamen Freiflächen.
Weiterlesen

Kunsthaus Stralsund
Benjamin Lindner
Der Entwurf beschreibt einen komplexen Baukörper aus Galerie- und Wohngebäude. Er schließt eine prominente Kriegslücke im Gefüge der hanseatischen Altstadt Stralsunds und führt gleichzeitig das dichte Netz aus unterschiedlichen urbanen Räumen fort.
Weiterlesen

Ein Haus für Bildung, Information und Sport in Zürich
Wilko Potgeter
Bei dem Projekt handelt es sich um den Entwurf für ein Kultur- und Bildungszentrum in einem ehemaligen Industriequartier in Zürich. Die Typologie lehnt sich an die Bauten der frühen Industrialisierung an, indem es eine schwere Backsteinfassade mit einer leichten Stahlstruktur im Inneren kombiniert.
Weiterlesen

Das Gedächtnis St. Leonhard's
Nadine Grabiger
Gesucht wurde eine Therapieeinrichtung für die stationäre Aufnahme von Kindern und Jugendlichen. Veränderte Krankheitsbilder wie Esstörungen und Suchterkrankungen, aber auch traumatisierte Flüchtlinge gehören zum aktuellen Behandlungsalltag.
Weiterlesen

B4 Mobile Fabrik
Carlos Kempf
Die entworfene Mauermaschine fertigt Ziegelmauern auf neuartige, effizientere Weise. Mehrere Steinreihen werden gleichzeitig übereinander gesetzt. Die Maschine kann die dafür entworfenen Steinformate individuell ausgerichtet zu unterschiedlichen Mauervarianten setzen. Weiterlesen
Una torre per la Citta`
Studio Raumkunst
Der Platz Una torre per la Citta ́- Milano Tilman Hodecker Die Piazza Sant Agostini liegt im Süd-Westlichen Bereich der Stadt Mailand und grenzt an die ehemalige spanische Befestigungsanlage, welche nun durch die Viale Pampiniano im Stadtraum markiert wird.
Weiterlesen

Regelkorsett vs Konzeptarbeit
Tim Schoene
Der Entwurf Thematisiert die Baulückenschließung unter bes. Berücksichtigung der Einbindung in Münsters historischen Kontext & der Vereinbarkeit mit den lokalen baulichen Regularien. Das Gadem, ein historischer Bautypus, vereint Handelsräumlichkeiten mit klassischer Wohnnutzung & gilt als Referenz.
Weiterlesen

Gleismeile in Frankfurt am Main
Daniel Rohloff
Die Gleismeile in Frankfurt Main ist meine Antwort auf der Suche nach angepasster zeitgenössische Architektur im klassischem Stadtraum. Der 340 m lange Riegel greift dabei ganz bewusst auf den Wert und die Wirkung des Ziegels an diesem Ort zurück. Das Mauerwerksmaß prägt Konstruktion und Struktur.
Weiterlesen

Filigranes Gewebe zur flexiblen Nutzung
Philipp Kortüm
Am Rande der Münsteraner Altstadt soll ein Gebäudekomplex entstehen, der durch eine freie Grundrissgestaltung eine Funktionsmischung zulässt. Der Baukörper steht selbstbewusst entlang des Stadtgrabens, fügt sich durch das Material der Umgebung und wirkt durch die Konstruktion filigran und modern. Weiterlesen
Einraumarchitektur
Diana Contiu
Das Studentenprojekt mit dem Titel "Gedenkraum" entstand während einer Entwurfsaufgabe im Sommersemester 2016 an der Technischen Universität Wien, Abteilung Hochbau. Weiterlesen
Vis à Vis
Jamme Loebner
Vis à Vis . Einheitlich - Heterogen Durch den Austausch von Galerie und Ateliers garantieren wir, dass die Potsdamer Kulturlandschaft immer zeitgenössisch verarbeitet wird - die entstehende Kunst immer eine aktuelle Reaktion auf die Umgebung ist. Weiterlesen
Grenzraum
Barbara Herschel
Als Zwischenraum. Ein fortlaufender Prozess zweier Stadien. Orientieren und Überschreiten. Anschließend das Neuorientieren. Input, Austausch, Reflektion.
Weiterlesen
Besucherzentrum am Indemann
Vivien Goumans
Besucherzentrum: informiert über den Tagebau in Inden und dessen zukünftige Verwandlung in den Indesse + Veranstaltungen, Trauungen und Feiern + Platzbildung mit vorhandenen Bauten + ressourcenschonendes Material Weiterlesen
Studentenwohnheim in Belfast
Laura Maeckelburg
Der Entwurf entstand im Rahmen eines Auslandssemesters an der Queen's University Belfast. Ziel war es ein Studentenwohnheim in Belfast zu entwerfen, welches neben den üblichen Räumlichkeiten auch eine öffentliche Funktion hat und die Nachbarschaft bedient. Weiterlesen
Fassadengestaltung Sprödentalstrasse 56
Berber&Buchmann-Ebbert
Der Ort Der vorgefundene Ort, ein Hinterhof einer Blockrandbebauung im Nordrhein-Westfälischen Krefeld, ist die Heimat eines dort ansässigen muslimischen Kulturvereins. Lagerhallen im Blockinneren wurden zusammengeführt und umgewidmet zu einem Kulturverein.
Weiterlesen

Vann Kirke Oslo
Hanna Teuwsen
Im Hafen von Oslo entstehen neben Museen, Opern und weiteren Prestige-Bauten auch eine Vielzahl an Wohngebäuden. Ein ganz neues Viertel entsteht ... Weiterlesen
Idealistisches Gasthaus
Julia Kaulen | Klara Bindl
Das Idealistische Gasthaus ist eine romantische Idee unserer Gegenwart. Es stellt der komplizierten Wirklichkeit einen Ort gegenüber, der von der Sch... Weiterlesen
Houses in Rybnik
Bartek Nawrocki
Houses in Rybnik are the attempt to respond the question — what the contemporary house means nowadays? An effort focused on searching formal or... Weiterlesen
House LS
M&DB Architecten, Den Haag
White beach house made from local and affordable materials. By exploiting the inaccurate nature of manual labour - the traces of construction and faul...

Die Ecke in der Stadt
Rene Kersting
Konzeptentwurf am Heinrich-Heine Platz in Düsseldorf.Die angrenzende Häuserzeile wird durch ein abschließendes Eckgebäude vervollständig... Weiterlesen

Konstruktives Projekt 2013 // Turnhalle am Löwenwall, Braunschweig
Christian Wensel | Gerriet Behrens
Die Aufgabenstellung, für den Neubau der Sporthalle auf einem nicht sehr großen Pausenhof möglichst wenig Fläche in Anspruch zu nehmen, führt zu ... Weiterlesen
Backsteinarchitektur an der Georgskommende
Benjamin Droll
Verwurzelt in Münsters Backsteintradition fügt sich die Architektur in den Kontext der angrenzenden Bebauung. Die Eckbebauung an der Georgskommende ... Weiterlesen
Kongresshotel Zürich
Katharina Kroth
Das Kongresshotel, nördlich des Zürcher Hauptbahnhofes stellt in der Kette verschiedener öffentlicher Bauten, wie dem Museum der Kü... Weiterlesen
Flexible Backsteinarchitektur in Münster
Philipp Kortüm | Maximilian Timmermann
Am Rande der Münsteraner Altstadt soll ein Gebäudekomplex entstehen, der durch eine freie Grundrissgestaltung eine Funktionsmischung zulässt. Der ... Weiterlesen
Terracott: Sleeping Shelter for One Person
Samantha Oswald
This small shelter was part of a Master's thesis investigating the role of brick in contemporary construction. It employs a unique saddle-shaped ... Weiterlesen
Stadt (h)aus Ziegel
Patrick Pazdzior
Der vorliegende Entwurf entsteht funktional und konstruktiv aus dem Kontext und reizt das Thema „Bauen mit Ziegel“ bis in das Detail aus, ... Weiterlesen
borgo nuovo
Roman Schädle
Südlich des historischen Stadtzentrums von Siena befinden sich entlang der Strada del Tufi unbebaute Flächen nahe der Stadtmauer. Für diese Fläch... Weiterlesen
Boardinghotel mit Kunstgalerie
Manuel Preis
Überplanung eines städtischen Grundstücks weches zur Zeit durch ein Kino genutzt wird, aber demnächst durch ein Neues Kino evtl. zur Bauruine wird... Weiterlesen
Haus.Zwei
Michael Iking
Nach dem Vorbild der „westfälischen Scheune“ erstreckt sich der Hauptbaukörper in Nord-Süd-Richtung und bildet zum Westen hin einen ges... Weiterlesen
Helmut - Haus des Handwerks
Henriette Lutz
Das Haus des Handwerks ist ein zentraler Ort zur Ausbildung und Ausübung von Handwerksberufen. Die Verknüpfung von Ausbildungsstätten, Arbeitsberei... Weiterlesen
Quartierhaus Mitte
Pia Lickes
Auf dem Bremer Platz im Zentrum Münsters entsteht ein Quartierhaus, das dem gesamten Park, welcher in den letzten Jahren durch die Drogenszene stark ... Weiterlesen
Tour del' Art - Künstleratelier
Franz Arlart
Der Künstler Platino lebt mit seinen beiden Kindern und der Künstlerin Melanie Lachieze-Rey, seiner Frau, in Stuttgart. Die Sommermonate verbringt d...
House M
M&DB Architecten, Den Haag
Freestanding single-family house with recessed windows, gutters and big brick hoppers. The house is divided into four bays, with each bay further subd...

Haus Stein
JAN RÖSLER ARCHITEKTEN
Umnutzung einer Backsteinscheune als Ferienhaus. Konzept ist die Erhaltung des äußeren Erscheinungsbildes. Die Umnutzung ist nur erkennbar bei Anwes...

Haus Pellemeier Lienen
Lars und Daniela Pellemeier
Regionale Produkte, Nachhaltigkeit (Enkeltauglich) u. Behaglichkeit waren Entwurfsbestimmend. Das Außenbild unseres Whs zeigt eine sehr wetterbestän... Weiterlesen
Ziegelfarbsystem
Clara Voß
Was kann die Farbe einer Ziegelfassade bewirken? Wie emotional den Stadtraum beeinflussen? Inspiriert durch die Farbgebung eines Mosaiks ist eine mod...
Kontorhaus am Alsterfleet
Thies Wacker
Das Kontorhaus als Bürogebäude hat in Hamburg eine lange Tradition. Somit ist es nicht verwunderlich, dass im Rahmen der städtebaulichen Verdichtun... Weiterlesen
Kontorhaus am Alsterfleet
Christine Wöhner
Mitten im Herzen Hamburgs sollte ein neues Kontorhaus entstehen. Das Büro- und Geschäftshaus am Alsterfleet ist in drei Teile gegliedert. Di... Weiterlesen
village texture
Alexander Utecht
Mit einer Dorferweiterung von jeweils rund 60 bis 65 Wohneinheiten an unterschiedlichen Standorten sollen Gegenstrategien zur Zersiedelung dörfliche... Weiterlesen
CONTEMPLATIO - Ein Ort für Mönche auf Zeit
Barbara Beering
Gegenstand der Masterthesis war die Schaffung eines Exerzitienhauses auf dem Grundstück des ehemaligen Franziskanerklosters in direkter Nähe zur Was... Weiterlesen
Kontorhaus am Alsterfleet
Julia Petersamer
Der Entwurf einer zeitgemäßen Variante des Kontorhauses, in der unterschiedliche Mieter von einer gemeinsamen Adresse und Infrastruktur profitieren,... Weiterlesen
Architecture, literature and a city-Ein Haus für Literatur in Glasgow
Lena Heinkele
Das Haus für Literatur mehr Wohnhaus denn kulturelle Institution, vereint öffentliche Bereiche wie ein Café und Verwaltung, halböffentliche Bereic... Weiterlesen
Kontorhaus am Rödingsmarkt
Till Griesemann
Der Bachelorentwurf der TU Braunschweig am Institut für Baukonstruktion (Prof. Kaag) des Sommersemesters 2013 bestand darin, ein Kontorhaus am Alster... Weiterlesen
Umnutzung statt Abriss das alte GEG-Gelände am Hamburger Hafen
Martin Blank
Das insgesamt 80.000m2 große Areal der Großeinkaufsgesellschaft Deutscher Consumvereine (GEG) wurde zwischen 1925-29 erbaut und liegt im Hamburger I... Weiterlesen
X-Haus
Bianca Witt
Der zurückhaltende Eingangsbereich des „X“- Hauses (Grundform 6,00 m Breite und 15 m Länge) bildet einen deutlichen Kontrast zu der priv... Weiterlesen
Das Gedächtnis der Stadt - Historisches Archiv der Stadt Köln mit Kunst- und Museumsbibliothek und rheinischem Bildarchiv
Martin Wendling
Das Gebäude ist in zwei Teile untergliedert: das historische Archiv der Stadt Köln, sowie die Kunst- und Museumsbibliothek mit rheinischem Bildarchi... Weiterlesen
Bet- & Lehrhaus Petriplatz - eine kulturelle und geistige Mitte für Berlin
Gutiérrez Sagüillo Luis
Vor 800 Jahren entstand auf dem Petriplatz was heute Hauptstadt und Metropole ist - Berlin. Seit dieser Zeit markierten die Petrikirchen die Mitte von... Weiterlesen
Haus.Eins
Michael Iking
Der Archetyp ermöglicht eine klare, rechteckige Grundrissstruktur auf 165m² Wohnfläche. Die weiß geputzten Kuben ergänzen das Raumgefüge indem S... Weiterlesen
Siena Borgo Nuovo
Manuel Guimaraes
Im Zuge des Auslandsprojektes der Hochschule Augsburg wurde ein Areal angrenzend an die Stadt Siena bearbeitet. Drei meanderförmige Riegel folgen den... Weiterlesen
Dokumenta Archiv Kassel
Natalia Nerantzaki
Mit dem neuen Gebäude für das Documenta Archiv soll ein öffentliches Ausstellungs-, Veranstaltungs- und Forschungsgebäude entworfen werden, das d... Weiterlesen
Bibliothek für Blinde und Menschen mit Sehbehinderung Berlin
Hanna Teuwsen
Kuben aus massiven Backstein-Mauerwerk fügen sich in den Grünstreifen zwischen Blindenwerkstatt, Schule und Parkareal des Blindenwohnheims. Die neue...
Siena Borgo Nuovo
Philipp Khoury
Auseinandersetzen mit dem "anderen Kontext": Ein Städtebaulicher Entwurf in der bewegten Topographie Sienas (Italien). Der Leitgedanke war ... Weiterlesen
Schwungvolle Fassade an der Aa
Rene Stegemann | Manuel Meyer
Das Wohn- und Geschäftsgebäude an der Georgskommende liegt in direkter Nachbarschaft zum Flussbett der Aa in Münster. Die schwungvoll gestalteten F... Weiterlesen
Backsteinkultur heute an der Georgskommende, Münster
Anahi Ossio Bustillos
Ziel war es eine belastbare Gebäudetypologie zu schaffen, die sich in die Umgebung durch ihre Backsteinfassade und ihre Kurvatur integriert. Die vert... Weiterlesen
Ein stiller Ort der Gegensätze -jeder trauert anders-
Lisa Eppel
Die Friedhofsinsel San Michele in Venedig soll unter Respektierung der bestehenden Anlage und unter Angemessenheit der in der Welt einzigartigen Situa... Weiterlesen
MUR- eine Aussichtsplattform
Katharina Püschel
MUR-eine Aussichtsplattform befindet sich im Perlacher Forst,ein fiktiver Bauplatz, gewählt am Münchener Stadtrand. Dieser kennzeichnet sich durch ... Weiterlesen